Samstag, 30. Juli 2016
Bagatelle 280 - Ungezogen umgezogen
Seit genau einem Monat habe ich jetzt die Ehre in meinem neuen Haus zu wohnen. Umgezogen von einem 120 Jahre alten Bauernhof auf dem Plattelande in eine feine funkelnagelneue kleine Seniorenwohnung im Dorf. (Richtig, dem Dorf wo ich geboren und gezogen bin und wo ich von Geburt bis zum 21. Lebensjahr gelebt habe.)

Der Umzug ging ohne Schwierigkeiten vonstatten. Das größte Problem war der Überfluss. Ich meine: der Übergang von der Vielräumigkeit in dem Bauernhof in die Kleinausstattung einer Seniorenbleibe. Sie wissen was das heisst: die Frage, was mitzunehmen und was zu hinterlassen. Wir haben es so gehandhabt, dass ich nur das Kostbare (nicht unbedingt in Geld vermittelt) und Notwendige mitnehme und den Rest den übrigen Familienmitgliedern überlasse. Nur, die Qual der Wahl bleibt.

Jetzt, nach einem Anfangsmonat neu-wohnen, hat alles seinen vorläufigen Platz. Nur das Suchen bleibt. Wo sind die Kerzen geblieben, wo hat man den Zuckertopf hingestellt, ich hatte doch noch eine wunderbare Kassette mit sieben Bach-CDs, wo sind sie? Sag mir wo die Blumenbücher sind, wo sind sie geblieben?

Das schlimmste (und eigentlich auch das schönste) ist der Aufbau neuer Routinen. Damals, im Hof, konnte ich blind alles suchen und finden. Jetzt müssen sich, indem man es vielmals tut, neue Automatismen entwickeln um etwas ohne nachzudenken zu tun.

Wissen Sie wie schwer Bücher sind? Haben Sie je einen Karton mit mehr oder weniger wissenschaftlicher Lektüre in ein neues Haus getragen? Aus meiner Büchersammlung habe ich zuerst die Bücher sortiert welche ich unbedingt mitnehmen wollte. Da blieb noch vieles lesbares übrig das ich der Bibliothek des hiesigen Altersheimes spendiert habe.

Heute haben alle Bücher ihren Platz. Ob sie damit einverstanden sind, weiß ich nicht, denn viele kleine und große Schmöker haben jetzt andere Nachbarn als früher. Ich weiß sicher dass Dudens Sprachschwierigkeiten (nur ein aus tausend Beispielen) mitumgezogen ist. Wo er sich aber jetzt befindet könnte ich Ihnen nicht sagen. Noch nicht.

Zum Schluss zeige ich Ihnen zwei Bücheraufbewahrplätze im neuen Haus. Und zwar der Bücherschrank im Wohnzimmer und die Büchersammlung im Studier- und Arbeitszimmer. Es gibt allerdings noch mehr Bücheransammlungen irgendwo im neuen Haus. Mit Lektüre die gerne noch gelesen werden möchte. Vielleicht komm ich einmal dazu.





... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 1. April 2016
Bagatelle 279 - Geldwäsche
Mit tiefer Genugtuung und voller Freuden kann ich Ihnen, just an diesem gedenkwürdigen Tage, mitteilen, dass es den Niederlanden endlich und nach zäher Arbeit gelungen ist sich aus den Zwängen des Euros zu befreien.

In der Tat, Sie lesen es richtig: die Niederlande haben seit heute wieder eine eigene, völlig unabhängig operierende und funktionierende Währung. Der Gulden hat wieder Einzug gehalten und ist an seinem angestammten Platz zurückgekehrt. Dort wo er gehört. Der misslungene Euro wird sich aus den Börsen der Niederländer entfernen und sich beschämt in den Brüsseler Ecken der Eurozone zurückziehen müssen. Wohl oder übel.

Gerade heute Morgen bekam ich höchstpersönlich die Bestätigung des Brüsseler Eurofinanzministers. Beigefügt waren die ersten zahlungsberechtigten Guldenscheine. Ich zeige Ihnen voller Stolz die neue niederländische 25-Gulden Note mit dem Briefumschlag.

Selbstverständlich werden die nationalen und internationalen Multimediae heute ihre ganzen medialen Möglichkeiten einsetzen um dem Übergang von Euro zu Gulden zu würdigen. Die ganze Nation wird sich, wenn nicht auf twitter dann sicher auf facebook, vereinen und dadurch dem Ausland zeigen worin ein kleines Land zu Großem imstande ist.

Wie man hört sammeln sich schon die ersten Personen bei den Bankfilialen um ihre noch anwesende Euros für richtige, harte Gulden einzuwechseln. Schlange stehen für einen richtigen Gulden: wie lange haben wir nicht auf diesen Tag gewartet!




... link (3 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 21. Februar 2016
Bagatelle 278 - Geheimschrift
In den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich, als Mitglied einer internationalen Delegation, die Gelegenheit drei Wochen in Iran, offiziell The Islamic Republic of Iran zu verbleiben. Wir waren da auf Einladung des Bildungsministers und verbrachten die meisten Tage auf dem Bildungsministerium in Teheran. Das Verhältnis mit den USA war noch immer sehr gespannt, aber Skandinavier, Deutsche und Niederländer waren herzlich willkommen.
Ziel war den iranischen Kollegen behilflich zu sein beim nachdenken über und aufstellen von Kernzielen für die Primarstufe. Das Beantworten der Frage also: was sollen die Kinder im Primarbereich, in der Grundschule, lernen und was sollen die Lehrer(innen) ihnen in jedem Fall lehren? Ein Thema das damals ziemlich aktuell war.

Ich schreibe: die meiste Zeit im Ministerium. Das ist schon wahr, aber so oft wie möglich besuchten wir Schulen in Stadt und Land um die wirkliche Schulpraxis zu sehen. Wir sahen große Grundschulen in den Städten und kleinere in ländlichen Gebieten wie in Zahedan, im Osten des Landes. Vielmals mit überfüllten Klassen wo in schwarz gekleideten Leherinnen mit wenig Mitteln und viel Liebe und Geduld den Kindern einiges Wichtiges beizubringen versuchten.

Bei einer dieser Besuchen - diesmal war ein Arts Teacher Training Center an der Reihe - eine Lehrerausbildung für die Kunstfächer (Musik, Malen, Zeichnen usw.) Beim Abschied kam ein junger Student zu mir und offerierte mir quasi als Erinnerung und Souvenir eine offenbar von ihm gemalte Zeichnung die ich selbstverständlich dankend in Empfang nahm.

Seit jenen Tagen ist die Zeichnung immer bei mir. Bis auf den heutigen Tag ziert sie mein Studier- und Arbeitszimmer. (Und auch nach dem Umzug wird das so sein.)
Unten auf der vielfarbigen Zeichnung [siehe unten] steht ein in arabischer oder iranischer (Farsi) Sprache geschriebener Text den ich weder lesen kann noch verstehe. Seit fünfundzwanzig Jahre ist das so. Ich hatte immer die Vermutung gehegt, dass es ein Koran-Zitat sein mochte. Jetzt aber war die Zeit gekommen da ich Gewissheit wollte.

Eine kurze E-Mail nach der iranischer Ambassade in Den Haag genügte. Ein freundlicher Mitarbeiter reagierte prompt und schrieb: Lieber Herr Doktor Terra, nein es ist kein Koran-Zitat, es ist der Name des Studenten und dessen Begleiters (Lehrer). Der Student damals hieß Ali Quasemi und sein Lehrer war Master Farzanehpour.

Es ist also eine Unterschrift, eine Signatur. Aber im Gegensatz zu den Signaturen auf westlichen Malereien ist dieser sehr schön, fast so schön wie die Zeichnung selbst.

Bei den Bildern:
*1) Die betreffende Zeichnung
*2) Eine Klasse in einer Zahedanischer Mädchenschule



... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 2. Februar 2016
Bagatelle 277 - Grenzparadox
Im Schengengebiet werden zur Zeit wieder Diskussionen laut ob es, wegen der Flüchtlingenströme, nicht geraten ist die früheren Innengrenzen sichtbar, tastbar und handhabbar zu machen. Die hierunter gezeigten Fotos zeigen dass man tatsächlich damit begonnen hat. Hunderte von Jahren alte Grenzsteine, manche fast in der Erde verschwunden, werden erneuert und wieder in Stand gesetzt. Fehlt noch das Stacheldraht. Fehlen noch die Grenzbeamten (Kommiesen, sagten wir früher) welche die Grenze entlang patrouillieren und, weil sie jeden Grenzgänger untersuchen, den freien Grenzverkehr zwischen Staaten einschränken.

Schon einmal habe ich Ihnen erzählt dass ich in einem Dorf wohne quer wodurch die deutsche und unsere Landesgrenze verläuft: unsere Seite des Heelwegs heißt Niederlande, ihre Seite hinter dem Bürgersteig Bundesrepublik Deutschland. Unser Dorf nennt sich Dinxperlo (Gemeinde Aalten); ihres Süderwick (Gemeinde Bocholt i.W.)

Die Bürger beider Länder haben sich eh und je immer gut verstanden. Süderwicker Mädchen heirateten holländische Burschen und umgekehrt. In zwei Weltkriegen war das Verhältnis zwar schwer gestört und die Grenze geschlossen und abgeschrotet. Die Menschen beiderseits der Grenze allerdings halfen sich wo möglich und nötig. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Grenze allmählich abgebaut und verschwand. Das vereinigte Europa entstand. Auf lokalem Niveau sah man wie Dinxperlo (NL) und Süderwick (D) zusammenwuchsen. Deutsche Kinder gingen in Holland in den Kindergarten und der niederländische Notfallwagen brachte seine Passagiere in das Bocholter Krankenhaus. Aus Dinxperlo und Süderwick wuchs eine neue Gemeinschaft: Dinxperwick.

Wozu denn jetzt die Wiederinstandsetzung der alten Grenzsteine?
Es ist, wie paradoxal es auch klingen mag, ein Ausdruck weiterer Zusammenarbeit. Die zwei Heimatvereine haben sich vereint und restaurieren jetzt zusammen den alten Grenzweg.

1) Das erste und dritte Bild zeigt einen der ältesten Grenzsteine; dieser ist aus 1766. Nummer 176 aus einer langen Reihe. An der einen Seite oben das Wappen des Hertogs von Gelre, an der anderen das des Bischoffs von Münster.
2) Auf dem 2. Bild links der Vorsitzender des deutschen Heimatvereins, ganz rechts sein Kollege aus Holland. Die Herren in orange (sic!) sind deutsche Gemeindewerker aus Bocholt.






... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 20. Januar 2016
Bagatelle 276 - Scheingestalten


Aus meiner hier gezeigten Plastik Patientenbinde zu entnehmen, (mit dem Quasi-Namen, versteht sich,) mögen Sie Recht haben in der Annahme, dass ich mich im Krankenhaus aufhalte. So ist es: vor drei Tagen hat man mich mit fliegenden Fahnen (sehr übertrieben) und Sirenen pro Notfallwagen in das nächstgelegene Kreiskrankenhaus, das den wunderbaren Namen "Köningin Beatrix" trägt, befördert. In dieser Bagatelle allerdings möchte ich Ihnen von Scheingestalten erzählen, von für Sie unsichtbaren Bildern, welche mir seit jenen Tagen begleiten. Wenn Sie wollen berichte ich ein anderes Mal über den Krankheitsverlauf oder über eine andere der vielen sich vortuenden Krankenhausgeschichten die es natürlich in Hülle und Fülle gibt.

Zuerst die Medizinische Lage der Nation: "Sie, Herr Terra," sagt mir der diensthabende Neurologe, der jeden Morgen mit dem Abteilungsarzt, der Hauptschwester und einigen Assistenten die Runde macht, "sind von einer Gehirndurchblutungsstörung betroffen. Ein verstopftes Blutgefäß, vielleicht verursacht von einem Blutgerinnsel, hindert den Sauerstoff aus der Lunge ungehindert das Gehirn zu erreichen. Wegen ihren Herzproblemen aus früheren Zeiten, wodurch Sie Blutverdünner brauchen, bestehen Extra-probleme. Bitte, beschreiben Sie uns wie es Ihnen jetzt geht und wie es Ihnen zu Mute steht."

Wir sprechen länger, in einer medischen Sprache mit vielen Fachwörtern, und niederländisch. Ich hoffe doch sehr dass Sie in etwa verstehen was ich meine.

"Ich versuche eine passende Antwort zu formulieren, was schon schwierig genug ist. Probleme gibt es beim Sehen, (die Sichtfunktion ist gestört) das gehirnliche Sprech- und Sprachzentrum ist angetastet (die Wortfindung funktioniert mal so, mal so: eher schlecht als recht,) das Aussprachekönnen hat sehr nachgelassen und die Auge-Handkoordination der rechten Hand ist nicht in Ordnung. So kann ich unmöglich mit der rechten Hand die Knöpfe der linken Maue schließen.
Es gibt auch den Umständen nach Gutes zu berichten: ich bin fast schmerzfrei, kein Fieber, Blutdruck in Ordnung und wenn auch sehr langsam und vorsichtig mobil. Mein lakonisches/optimistisches Temperament hat anscheinend wenig gelitten. Am Tage kann ich gekleidet, langsam und stolpernd, umher gehen. Die (vorzügliche) Pflege hat Zeit um sich um andere Patienten zu kümmern.

Wie gesagt ist mein Gesichtsvermögen betroffen. Den Sichtwinkel schätze ich auf 30°. Geraus nach vorn sehen funktioniert, aber wo bei Ihnen an der rechten Seite vieles zu sehen ist, erscheint bei mir unsichtbares schwarzes. Um Sie, die rechts von mir sitzen, zu sehen muss ich den Kopf inklusive Augen drehen, was früher nicht nötig war.

Jetzt aber möchte ich auf das Hauptthema dieser Erzählung eingehen: die Scheingestalten, die sich bewegende Lichtstrukturen die ich gegen den schwarzen Hintergrund rechts bei mir meine zu sehen. Wir alle haben schon mal ꞌSternchenꞌ gesehen, wenn uns jemand unglücklicherweise und unverhofft eins aufs Auge gegeben hat. Das meine ich, aber dann anders.
Vom Mitten des Blickfeldes aus erscheinen sie, die Bilder. Bewegen sich manchmal geschmeidig, manchmal in Zügen, meistens nach rechts.

Was siehst du? Lichtstreifen, Drähte, Formen und Objekte, (einen sich drehenden Würfel, einen sich hinterkopfüberdrehenden Stuhl). Nicht bevor gesehen Mensch und Tier sind auch dabei: zwei ungleich alte, in Blau gekleideten Mädchen die sich an der Hand halten (Schwestern?), eine Pute, eine weiße Katze. Wenn ich am Abend auf dem Bette liege, kommt aus der Hinterwand ein koboldartiges Männchen das sich auf einen Klappstühlchen neben meinem Bett setzt und mit mir nach dem Fernseher an der Decke – den ich, weil recht vor mir, einigermaßen gut sehen kann - schaut wo der 8-Uhrtagesschausprecher mir die düsteren Weltereignisse zu vermitteln versucht. Plötzlich fängt der Kobold an über eine nichtlustige Bemerkung des Sprechers zu lachen und verschwindet schauderhaft rückwärts in den Fußboden.
Eine besonders kuriose Version sind die Arm-Hand-Strukturen. Ich sehe eine Schulter, einen Ober- und Unterarm und eine Hand mit Fingern. Die Begleitperson fehlt. Manchmal kommt die Hand in meine Richtung und winkt mir zu. Es kommt auch vor dass eine Hand, wenn ich versuche die Morgenzeitung zu lesen, neben meinem Kopf erscheint und deren Zeigefinger mir auf Zeitungsartikel zeigt. Ein Gipfel wurde erreicht als eine Hand sich sanft und unfühlbar auf mein rechtes Oberbein legt.

Da fängt das denken und psychologieren (pseudo-psychologie betreiben) an: Fantasie, Einbildung, fata morgana; Realität oder Idee, aber was ist es?

Nachschrift: Doch, wenn ich dies schreibe, bin ich wieder zu Hause. Es geht mir den Umständen nach gut: jeder neuer Tag gleicht mehr auf alten Zeiten. Die Bildfrequenz der Scheingestalten hat sehr nachgelassen, aber sie sind noch da.
"Wo warst du so lange? Wir haben dich vermisst." fragten mich die Pfauen als ich heim kam." "Ich war im Kreiskrankenhaus um nach den platonschen Scheingestalten auf Terras Felsenwand zu sehen, antwortete ich.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 20. Dezember 2015
Bagatelle 275 - Dachpredigt
Als wir uns das letzte Mal sahen, hatte ich Ihnen gerade berichtet, dass man im September mit dem Bau zweier Drei-Familien-Wohnungen angefangen hatte. Kaum hatte ich Ihnen das mitgeteilt – die Worte hingen noch in der Luft – und die Gegebenheiten ubersputeten sich förmlich.

Sechs Eigentumswohnungen werden gebaut und zwar drei – wie wir sie nennen – Starterswohnungen und drei (kleinere) Seniorenwohnungen. Die meist rechte der Seniorenwohnungen wird die meinige werden.

Kaum vorstellbar in welch einem Tempo gebaut wird. Man bewegt sich von der Stelle und plötzlich entsteht Mauerwerk; vieles ist vorprogrammiert und vorfabriziert. Ein Riesenkran erscheint und wenn die Innenwänden es zulassen findet der Dachstuhl zügig aber vertrauensvoll seinen Platz.

Heute, der 20. Dezember, ist alles unter Dach und Fach. Die Handwerker bewundern ihrer Hände Arbeit, räumen auf und gehen in den Weihnachtsurlaub. Bis nach Neujahr, wo man sich wieder sieht.


... link (1 Kommentar)   ... comment


Montag, 9. November 2015
Bagatelle 274 - Bevorstehender Umzug
Einige unter Ihnen, die ab und zu eine Bagatelle zu sich nehmen, wissen vielleicht dass ich meinen Wohnsitz – ein mehr als hundert Jahre alter Bauernhof - irgendwo in den ländlichen Landauern des niederländischen Platte Landes habe. Freunde und Bekannte die mich mal besuchen behaupten jedes Mal dass es hier ein kleines Paradies ist und ich werde sie nicht widersprechen.
Jetzt aber wo meine Gattin vor einigen Jahren verstorben ist und die Kinder mittlerweile in nicht unmittelbarer Nähe ein eigenes Zuhause geschaffen haben, finde ich mich alleine wieder. Manchmal denke ich darüber nach dass ich mit mir selber in diesem großen Haus Versteck-spielen kann. Gut ist, dass ich dem Alleine-sein gut gewachsen bin: das war schon immer so.
Ein zweiter zu berücksichtigender Grund weiter nachzudenken ist die Tatsache dass immer andauernde Reparaturen fällig sind. So müsste eigentlich der umfangreiche Bestand an Dachrinnen komplett erneuert werden. Aber wofür und wozu?
Schwierig wird die Lage wenn sich Komplikationen anbieten, zum Beispiel körperliche Beschränkungen. Glücklicherweise bin ich als geborenes Sonntagskind von schweren Krankheiten verschont geblieben, aber das kann sich natürlich bald ändern. Und wenn ich z.B. in die Apotheke gehen will, braucht es eine Auto- oder Fahrradfahrt von sieben Kilometern und der nächste Supermarkt liegt noch weiter weg.

Als dann bekannt wurde dass auf dem brach liegenden Schulgelände meiner alten Grundschule im Dorf –Sie wissen: dort wo die Apotheke und der Supermarkt nicht weit weg sind – einige Neubauwohnungen errichtet werden sollten (11 Mietwohnungen und sechs Eigentumswohnungen) habe ich mich nach reiflicher Überlegung entschlossen eine dieser Eigentumswohnungen zu kaufen. Es sind kleine Seniorenwohnungen. Auf dem Erdgeschoss befindet sich alles was man zum Leben braucht: Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Badezimmer, Toilette und Diele. Auf dem Obergeschoss sind zwei Zimmer geplant: ein geräumiges Arbeitszimmer (wo ich meine Bagatellen schreiben kann) und ein Gästezimmer.

Hier unten gibt ein Bild Ihnen eine Idee wie sich die Architekten das ausgedacht haben. Von den drei Wohnungen werde ich die meist rechte beziehen. Die einzige Änderung die ich vornehmen werde, ist das Bauen einer Garage der rechten Seitenmauer angeschlossen.

Doch, spannend ist es allemal. Denn man baut sich nicht jedes Jahr ein neues Haus. Im vergangenen September haben die Arbeiten angefangen. Wenn Sie mögen, halte ich Sie weiterhin auf dem laufendem.



... link (4 Kommentare)   ... comment


Samstag, 24. Oktober 2015
Bagatelle 273 - Feuerzeiten
Der Moment wo dieses Jahr sich die Sommerzeit verabschiedet, kommt bald in Sicht. Etwa zur selben Zeit da bei uns der Herr Zeitverschieber nachts die Uhren alle eine Stunde rückwärts stellt, fängt die Brennsaison an. Wir tragen alte, trockene Fruchtbaumholzstücke in die gute Stube und freuen uns auf die kommende, angenehme Holzglutwärme und den Anblick eines köstlichen Flammenspiels.



Irgendwo sind wir alle kleine Pyromanen; ich jedenfalls gehöre dieser Gattung an. Das war schon früher so als ich, siebenjährig, zusammen mit dem Nachbarsfreund auf dem Dachboden wo wir das Holz für den kommenden Winter aufbewahrten, ein kleines Feuer legte. Gut dass es die Dienstmagd rechtzeitig merkte und mit einem Eimer Wasser den Brand löschte, sonst wären wir, die ganze Familie nebst Haustieren, einem schrecklichen Feuer zum Opfer gefallen.



Wie das knattert und knistert! Wie schön die dünnen Feuerschlangen empor kringeln! Wie sich die Glutfarben abwechselnd orange, gelb, rosarot und goldig zeigen! Wie die Wärme Haus, Herd und sogar Gemüt und Herz erwärmt!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 29. September 2015
Bagatelle 272 - Alt Eingemachtes


Das Bauernhaus in dem ich wohne hat inzwischen ein respektables Alter erreicht: 121 Jahre. Die Scheune hinter dem Hof ist allerdings jünger, sie ist erst in 1927 erbaut worden. Das wissen wir so genau weil der Grundriss, den der Architekt damals zustande gebracht hat, immer noch existiert. Auch das Barometer welches die Vorfahren damals zur Erinnerung an den Scheunebau von der Nachbarschaft geschenkt bekamen, ziert die Wand schon fast neunzig Jahre und zeigt wie immer stetig und vertrauensvoll die herrschende Temperaturhöhe.

Nun wo der Herbst allmählich Eintritt hält wird es Zeit vorzusorgen, denn der nächste Winter kommt bestimmt. Dachten die Großeltern und meine Schwiegereltern die früher hier auf dem Hof lebten. Höchste Zeit um ans Eingemachte zu denken. Zuerst wurden die Früchte des Feldes und des Baumgartens geerntet. Bohnen und Wallnüsse wurden getrocknet, Kohl wurde säurig eingetopft, Kartoffel und Äpfel wurden strohbedeckt in der Erde vergraben oder auf dem Dachboden frostfrei aufbewahrt. November wurde das Schwein geschlachtet. Der Speck wurde zum trocknen in breiten Scheiben geschnitten und hoch in der Wohnküche aufgehängt, während das Fleisch gekocht und unter Fett in Glas auf den späteren Verzehr wartete. Der gütige Herr Weck hat mit seiner Erfindung den Leuten auf dem Land sehr geholfen.

Wer ein großes Haus hat, hat eben Raum und Gelegenheit Sachen aufzubewahren. Und jetzt wo die Nutztiere: Kühe, Schweine, Hühner und Pferd die Scheune verlassen haben, ist es fast moralisch verwerflich und obendrein unnötig alte aber brauchbare Sachen wegzuwerfen: nein, wir bringen sie für’s erste in die Scheune.

Das gilt auch für eingemachtes Fruchtfleisch. Meine Schwiegermutter und meine Gattin haben seit Lebens jeden Herbst viel Leckeres eingemacht, wie zum Beispiel Kirschen, Beeren, Pfirsiche, Pflaumen, Zwetschen und was weiß ich noch mehr. Davon wurde eine herrliche Bohle gemacht, manchmal mit, manchmal ohne Alkohol (Brennwein oder ähnliches).
Was geschieht aber bei einer üppigen Ernte, wenn die Äste unter der Last der Früchte biegen und der Regal im Keller schon voll Gläser von vorigen Jahren steht? Dann wird eben die alte Ernte in die Scheune gebracht wodurch neu Eingemachtes Platz bekommt. Wie gesagt: wegwerfen oder vernichten ist das letzte was man tut. Dann eben bringen wir die alten Gläser samt Inhalt in die Scheune.

So kommt es dass ich Ihnen heute einiges alte Eingemachte zeigen kann. Pfirsiche aus dem Jahre 1992, Zwetschen aus 1998, Kirschen eines unbekannten Jahrganges. Alles sorgfältig geweckt und aufbewahrt. Mit Gummi Ringen luftdicht von der Außenwelt abgeschlossen. Nur die zuerst helle Farben sind einigermaßen verblasst.

Doch, ich weiß was Sie jetzt denken. Ich denke dasselbe.



... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 18. September 2015
Bagatelle 271 - Geschichte in Kreide


Oberhalb der Haustür sagt uns ein anscheinend alter Giebelstein, dass Sie, wenn Sie dieses Haus betreten wollen, bedenken müssen, dass es schon im Jahre 1673 gebaut worden ist und 1766 seine heutigen Ausmaße bekommen hat. (Entschuldigung für diesen schwierigen Anfangssatz, aber wahr ist er wohl.) Tatsächlich ist es das älteste Haus in meinem Geburtsdorf. Bis zu meinem 20. Lebensjahr habe ich hundert Meter hinter diesem Haus gewohnt. Die zwei unverheiratete Damen, die Geschwister Dora und Stina te Beest, die hier damals ihr Zuhause hatten, waren also unsere engsten Nachbarn. Das Haus war alt, groß und schön, mit tausenden spannenden Ecken. Es hatte eine große Diele, ein wunderschönes Vorzimmer, Schlafzimmer unten und oben, eine Küche samt Waschküche und, was wir Kinder damals sehr vornehm fanden, ein spezielles Blumenzimmer mit allerhand Kakteen und dergleichen geheimnisvollen Blumen und Pflanzen. Draußen waren zwei Gärten: ein riesiger Blumengarten mit Felspartien und ein Gemüsegarten mit Spargelbeeten. Und natürlich fehlte der Hühnerstall nicht. Unten war ein tiefer Keller, wo mein Vater in den letzten Kriegstagen März 1945 zusammen mit anderen Nachbarn Schutz fand. (Ehefrau und Kinder waren schon außerhalb des Dorfes in einen Bauernhof gezogen.) Es war auch der Ort wo im Krieg einige Eingeweihte, worunter mein Vater, abends heimlich die Londoner Nachrichten von Radio Oranje hörten.



Anno 2015 steht das Haus leer. Wenn Sie mögen, können Sie es kaufen. Bitte zwei große Geldstapel mitbringen: einer zum Kauf und einer zur Restauration. Die zwei Damen die hier in meiner Jugendzeit wohnten, sind längst verstorben wie auch die darauffolgende Bewohner.
Es mögen vierzig Jahre vergangen sein wo ich das Haus zum letzten Mal von innen gesehen habe. Der Grund ist einfach: seit meinem zwanzigsten wohne ich nicht mehr ich seiner Nachbarschaft. Wir sind umgezogen. Aber neulich, an einem Sonntag wo bei uns Monumententag war wo alle interessante Gebäude geöffnet waren und wo in dem Haus obendrein noch eine Kunstausstellung stattfand, hatte ich die Gelegenheit alte Stätten wieder zu besuchen. So auch dieses Haus.

Vieles war anders, aber vieles war noch immer dasselbe. Nur waren die Zimmer leer und kalt. Das alte Blumenzimmer war für diese Gelegenheit in ein Stück Museum umgewandelt. Der tiefe Keller war feucht wie eh und je und durch die Fenster der Waschküche hatte man noch immer Aussicht auf den jetzt öden Gemüsegarten.
Was auch noch da war, war die Zeichnung. Auf der Diele. Eine Zeichnung in Kreide, gezeichnet auf der Tür die zum Blumenzimmer führt.



Als kleiner Junge hab ich diese Kreidezeichnung - Künstler/Verfasser unbekannt, immerhin mehr als hundert Jahre alt - zahllose Male gesehen. Sie war sowohl geheimnisvoll schön als auch beängstigend. Zwei Personen, Soldaten so zu sehen, oben ein Datum: 2 September 1914 und darunter Wörter in Schriftzeichen die ich weder lesen noch begreifen konnte. Nachher hörte man dass es rechts ein preußischer Offizier war der zu einem französischen Waffenbruder sagt: ꞌWeißt Du noch von 70?ꞌ Geschrieben in der üblichen Sütterlinschrift die wir nicht verstanden. Heute, so sah ich, hat jemand die Schrift modernisiert, so dass jeder es lesen kann. Aber originell ist es natürlich nicht.
Neu ist auch die Plastik Hülle mit der ein freundliches Mitglied des hiesigen Heimatvereins und Liebhaber alter Zeichnungen das Kreidedenkmal zu schützen versucht.

Damals, als ich als kleiner Nachbarsjunge die Diele betrat, habe ich oft gesehen wie die beiden Damen te Beest an Samstagen das Haus säuberten und dann auch die Diele fegten. Als letzte war die Kreidezeichnung an der Reihe. Äußerst vorsichtig wurde einiger Staub entfernt und wo nötig wurde sorgfältig mit Kreide eine zu verschwinden drohende Linie nachgezogen und ausgebessert.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 12. September 2015
Bagatelle 270 - Radlerinvasion
Was würden Sie sagen, in diesen Tagen von Völkerwanderungen, wenn plötzlich Dutzende von Radlern – von denen Sie keine Person (Frau oder Mann) kennen – sich auf den Weg machen und darauffolgend ihren Hof in Besitz nehmen, ihre neuverbaute und aufgeräumte Scheune (früher Schweinestall, jetzt Hobbyraum) betreten, sich an ihren Tischen in ihren Stühlen setzen, von einem Becher herrlichster Fruchtsaft versorgt werden wollen und nach einem Viertelstündchen voller Plaudergeschichten wieder abreisen in eine neue Zukunft?

Alles halb so schlimm. Der Bund der älternder Gemeindemitglieder EV (etwa so ähnlich heißen die Älternverbände bei uns) organisiert in den Sommermonaten für seine Mitglieder dann und wann Radlertouren. Länge etwa 25 bis 30 Kilometer. Nicht zu weit, denn man ist schließlich alt. Da ist es angebracht ungefähr halbwegs eine Pause einzulegen, das versteht sich. Eine kleine Ruhestätte, wo sich die müden Radler für eine Weile ausruhen können und wo sie von der Organisation beglückt werden mit Fruchtsaft und Obst. Sehr wichtig ist auch dass sich an dieser Pauseadresse eine Toilette befindet.

Weil mein alter Hof all diese Anforderungen und Möglichkeiten bietet und vortrefflich als gesuchter Pausenstopp dienen kann, hatte die Organisation sich mit einer diesbezüglichen Frage vorher an mich gewandt. ꞌKönnen und wollen Sie diese Radlergruppen empfangen und dürfen die Teilnehmer all die Möglichkeiten welche der Hof bietet benutzen?ꞌ (Unter uns, die Frage war eigentlich vor allem gezielt auf: ꞌdürfen die Radler von ihrer Toilette Gebrauch machen?ꞌ)

Natürlich durften sie das. Und selbstverständlich konnten die Radler alles benutzen was ich ihnen bieten konnte.
Nein, keinen oder keine von den fast hundert Teilnehmern kannte ich. Aber ich war froh etwas für sie tun zu können. Und Ermüdungserscheinungen bei den alten Radlern habe ich nicht entdecken können. Viele hatten sich der Modernität angeschlossen: sie kamen und gingen per e-bike.







... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 2. September 2015
Bagatelle 269 - Hitzerekord
Der Sommer ist hin, vorbei. Das meinen jedenfalls die Meteorologen. Bei ihnen fängt am 1. September der Herbst an. Lassen wir sie in ihrem Wahn. Denn wir wissen dass noch immer gilt was uns die Grundschullehrer beigebracht haben: am 21. September fängt der Herbst an.

Es war schon heiß in diesem Sommer, finden Sie nicht auch? Und jedes Mal wenn sich wieder eine Hitzewelle ankündigte, fragten wir uns ob das in unserem Lande geltende Hitzerekord - 38.6 Grad Celsius, gemessen im August 1946 – nun endlich gebrochen werde.

In meinem Haus wimmelt es, sozusagen, von Instrumenten und Hilfsmittel welche uns nicht nur die hier-und-jetzt geltenden Wetterdaten vermitteln, sondern manchmal auch noch vorhersagende Qualitäten besitzen. In Zeiten großer Hitze ticke ich auf mein hundert Jahre altes Barometer und sehe wie der Anzeiger Richtung Hochdruck verschiebt. Ich sehe auf das große Außenthermometer an der Scheunemauer. Das meint dass die dortige Temperatur etwa um die 37 liegt. Das besserwissende Wettervorhersageinstrument im Gemüsegarten hält es bei 38°.





Glauben Sie übrigens nicht, dass uns wegen meteorologischen Daten und sonstigen Wettervorhersagen Obsessionen plagen. Nein, wir lassen das Wetter kommen wie es kommt. Und, wie wir sagen, wir lassen Gottes Wasser ruhig und vertrauensvoll über Gottes Acker laufen. Die vielen Wetterinstrumente dienen nur um unsere uralten Bauernregel zu ergänzen.

Nein, das geltende Hitzerekord wurde laut sachverständigen Meteorologen weder eingestellt noch übertroffen. Da habe ich aber meine Zweifel.
Auf meinem Arbeitszimmer, oben, hängt ein kleines Thermometer das sowohl die Innen- als auch die Außentemperatur misst. Eines Tages, mittags um 11 nach 4, ist es vor dem Bildschirm wo meine Bagatellen erscheinen und oberhalb der Tastatur 32.5°. Draußen, an der anderen Mauerseite, unter den Dachziegeln, ist es ungelogen 41.0 Grad Celsius. Das sind 100 Grad Fahrenheit, kaum vorstellbar.



Heute, den 2. September, ist es draußen kalt (18°) und windig. Regenschauer werden sich mit sonnigen Abschnitten abwechseln, sagt die Wettervorhersage. Das mag so sein, aber der nächste Altweibersommer kommt bestimmt.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 23. August 2015
Bagatelle 268 - Gespiegelter Wunsch
Dieses Jahr planen mein jüngster Sohn und seine Freundin einen Wanderurlaub in deutschen Mittelgebirgen. Man reist zuerst mit der Deutschen Bundesbahn in die Eifel, dort werden drei Wandertage verbracht, und weiter geht’s dann in den Süden, in die schwarzen Wälder rundum Freiburg im Breisgau.

An einem dieser herrlichen Mittwochmorgen die uns dieses Jahr beschert sind, bringe ich die beiden zum Bahnhof in Bocholt (im Westfalenland). Zwar von uns aus gesehen Ausland, weil wir aber nahe an der Grenze wohnen eine Autofahrt von nur zwanzig Minuten.



Auf dem Bahnsteig werden wir mit unlesbaren und deshalb unverständlichen Schriftzeichen empfangen. Auf der anderen Glasplattenseite aber lesen wir diese freundlichen Wünsche, vermutlich von einigen Schalkefans. Die offenbar Gelsenkirchen lieben und Dortmund hassen.



Die Reisenden lassen sich nicht beirren und genießen die Urlaubsvorfreude. Wir wünschen ihnen erholsame und glückliche Wanderungen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 16. August 2015
Bagatelle 267 - Zersägtes Glück
Was alles an Furcht, Schrecken und Elend auch dieser Bagatellentitel bei Ihnen auszulösen vermag, welche Gedanken an Unglückseligkeiten er auch aufruft: alles halb so schlimm. Die Sache ist folgendermaßen.

Seit nun mehr als 46 Jahren trage ich einen Ehering. Schlicht und schmal, aber aus purem Gold, so sieht er aus. Außen glatt wie ein Aal. An der Innenseite, der Haut zugewandt, liest man den Vornahmen meiner geliebten Ehefrau und das Hochzeitsdatum. So wie es, damals als wir heirateten, Sitte war.

Ich kann mich nicht entsinnen dass ich je meinen Ehering nicht getragen habe. Wenn, dann nicht länger als zwei Minuten. Auch als vor einigen Jahren die liebe Frau Terra verstarb, blieb ich den Ring tragen. Ich fühlte – und fühle mich bis auf den heutigen Tag - mich immer noch verheiratet, mit ihr verbunden. Nun aber hat sich die Sache gewandelt.

Kleine gesundheitliche Probleme sind schuld. So fingen, ungefähr vor einem Halbjahr, meine Finger an dick, steif und weniger biegsam zu werden. Es brauchte keinen Arzt um mich davon zu überzeugen dass die Arthrose in mir eine neues Opfer gefunden hatte. Die Finger, besonders die meiner rechten Hand, vorher immer so dünn und schlank, verwandelten sich in einigen Wochen in kleine, unansehnliche Würstchen. Morgens beim Erwachen und Fingerblicken dachte ich: sind das wirklich meine Hände?

Auch der Ehering am rechten Ringfinger hatte zu leiden. Er ließ sich nicht mehr bewegen: eine Runde drehen um seine Achse ging nicht und ein Verschieben nach unten oder nach oben in Richtung Fingerspitze war nicht mehr möglich.

Vorige Woche habe ich mich von meinem Ring getrennt. Ein Fachmann in Sachen Uhren & Juwelen hat ihn zersägt und entfernt. Er könnte ihn, sagte der Fachmann und meinte den Ring, vergrößern und wieder passend machen. Darauf habe ich verzichtet. Die Trennung ist endgültig.

Heute hängt der zersägte Ring an einem seidenen Faden irgendwo in meinem Arbeitszimmer. Hinter ihm ein liebevolles Herz das meine Frau früher in einer verlorenen Stunde gebastelt hat und ein Foto von ihr, während einer Ferienreise in Schweden gemacht in einer Zeit wo wir noch nicht verheiratet waren. Mit der rechten Hand streichelt sie die Hauskatze und mit ihren Augen schaut sie auf die linke, auf den Ring an ihrem Finger.

... link (0 Kommentare)   ... comment